Besichtigen Sie die Unternehmen des Gebiets mit den Ausflügen “Made in Piemonte - Destinazione Impresa”!

Im Rahmen des Projekts „Made in Piemonte – Destinazione Impresa“, das vom Programm Interreg I-CH 2007 2013 finanziert wird, wurde der Tourismusbüro „Distretto Turistico dei Laghi“ von der Tourismusdirektion der Region Piemont damit beauftragt, touristische Routen zu planen und zu entwickeln, die Besuche in Unternehmen umfassen.
Die Unternehmen auf unserem Gebiet wurden vom System der Handelskammern und von den Arbeitgeberverbänden (Unioni Industriali) ausgewählt, wobei die von der Universität Turin entwickelten Leitlinien beachtet wurden; die Aufgabe der Universität war es, für das Projekt ein Besuchsmodell und eine Machbarkeitsstudie zu untersuchen und vorzulegen.
Es wurden insgesamt 9 Unternehmen ausgewählt:
ITALO OTTINETTI – Baveno (VB) - Metall- und Haushaltswaren
FLOR-COOP LAGO MAGGIORE – Nebbiuno (NO) - Gärtnereibetrieb
IDROELETTRICHE RIUNITE – Montecrestese (VB) - Energie aus Wasserkraft
BARRY CALLEBAUT – Verbania Intra (VB) – Lebensmittel (Schokolade)
COMPAGNIA DEL LAGO – Verbania Fondotoce (VB) - Gärtnereibetrieb
LUIGI GUFFANTI 1876 – Arona (NO) – Lebensmittel (Lagerung/Reifung von Käse)
PIAZZA EFFEPI – Crusinallo di Omegna – (VB) - Haushaltswaren
MASTRO GEPPETTO – Piana di Fornero, Valstrona (VB) – Holzbearbeitung (Werkzeuge und Spielzeuge)
MATIA – Anzola d'Ossola (VB) – Textilbetrieb
Insgesamt werden von Ende März bis Ende Juni 2015 dreizehn Besichtigungen stattfinden. Neben dem Besuch des jeweiligen Unternehmens kann die Teilnehmergruppe bei allen Touren auch eine touristische Sehenswürdigkeit (Statue vom San Carlone, Borromäische Inseln, Toce-Wasserfall...), eine gastronomische Attraktion (kleine Käsehersteller, Keller zur Käsereifung, Weinkeller), ein Museum (Forum Omegna, Netz der Ökomuseen des Ortasees, usw.) oder einen botanischen Park (z.B. Villa Anelli) entdecken.
Die Gruppen mit maximal 25 Teilnehmern reisen mit einem Bus und werden bei jeder Tour von einem italienisch- und englischsprachigen Reiseführer begleitet. In jedem Unternehmen werden die Teilnehmer von einem Verantwortlichen des Betriebs empfangen, der die Gruppe führt und den Produktionsprozess erklärt.
Der Preis für jede Tour beträgt 10,00 € pro Person. In diesem Betrag inbegriffen sind Transport, Unternehmensbesichtigung, Besuch der touristischen Sehenswürdigkeiten und eventuelle Verkostungen.
Der Teilnahmebetrag kann bis spätestens 24 Stunden vor der Tour bei den folgenden Incoming-Agenturen entrichtet werden.
Intraviaggi
Via Cristoforo Colombo 23
Verbania Intra
Tel. +39 0323 402940/287001
Tomassucci Viaggi
Piazza Marconi, 3
Stresa
Tel. +39 0323 31862
Verbano Viaggi
Piazza IV Novembre, 2
Baveno
Tel. +39 0323 923196
AUSFLÜGE AUF DEM GEBIET DES „DISTRETTO TURISTICO DEI LAGHI MONTI E VALLI“ mit Unternehmensbesichtigungen mit detaillierten Beschreibungen
EXCURSION
STOFFE „MADE IN OSSOLA“ UND DIE TRADITION DES KÄSES IM OSSOLA-TAL
PROGRAMM
9 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
9.15 Uhr – Zwischenhalt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
9.30 Uhr – Zwischenhalt in Gravellona Toce, Kreisverkehr Ipercoop/Fluss Strona
10 Uhr – Ankunft bei MATIA in Anzola d'Ossola (VB) und Besuch des Textilbetriebs, des Ladens und der angeschlossenen Bar.
11.30 Uhr – Besuch des landwirtschaftlichen Betriebs „Cottini Marisa“ in Premosello Chiovenda (VB), spezialisiert auf die traditionelle Käseherstellung. Eine Verkostung ist vorgesehen.
Rückkehr nach Gravellona Toce, Baveno und schließlich nach Stresa.
DATEN
7. APRIL 2015
9. JUNI 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 4,5 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 1 STUNDE 15'
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH – ENGLISCH – FRANZÖSISCH – DEUTSCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
BEHINDERTENFREUNDLICH: JA
ANZAHL DER TEILNEHMER: MIN. 7 – MAX. 15
STOFFE „MADE IN OSSOLA“: Seit mehr als 50 Jahren Stil, Erfahrung, Kreativität... das ist Matia. Es handelt sich dabei nicht um ein einfaches Kleidungsgeschäft: Matia ist ein Strickwarenhersteller, der seit über 50 Jahren mit Kompetenz und Leidenschaft tätig ist. Das Unternehmen stellt Kleidung für die bekanntesten Modehäuser her: Valentino, Liu Jo, Missoni, Dior, Lanvin und Versace. Im angeschlossenen Laden, ideal für die Familie, kann man sowohl die exklusiven und aktuellen Modeangebote zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis, als auch zahlreiche Stücke aus der eigenen Produktion ausschließlich „Made in Italy“ finden. Info: www.matia.biz
DIE TRADITION DES KÄSES IM OSSOLA-TAL Die beste Art, die typischen Produkte der Region kennenzulernen - und nicht nur das: man kann Käse verkosten und dabei die Gelegenheit nutzen, eine Käserei wie Marisa Cottini direkt zu besuchen. Ein alteingesessener Familienbetrieb, der noch immer einen natürlichen Reifekeller für Ziegen- und Schafskäse nutzt. Um Käse auf ganz traditionelle Art zu probieren...
EXCURSION
HOLZHANDWERK IM TAL DES FLUSSES STRONA (VALLE STRONA) UND VOLKSKUNDE- UND HANDWERKSMUSEUM DES VALLE STRONA (oder, als Alternative MUSEUM DER DRECHSELKUNST)
PROGRAMM
13.30 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
13.45 Uhr – Zwischenhalt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
14.00 Uhr – Zwischenhalt in Gravellona Toce, Kreisverkehr Ipercoop/Fluss Strona
14.30 Uhr – Ankunft beim Betrieb MASTRO GEPPETTO – Piana di Fornero, Valstrona (VB) und Besichtigung der Holzwerkstätten (Herstellung von Pinocchio-Figuren) und des Ladens
16 Uhr – Besuch des Volkskunde- und Handwerksmuseums des Valle Strona in Marmo di Massiola (VB) oder (je nach Verfügbarkeit des ersten Museums) des Drechselmuseums in Pettenasco (NO)
Rückkehr nach Gravellona Toce, Baveno und schließlich nach Stresa.
DATEN
2. MAI 2015
6. JUNI 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 4,5 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 1,5 STUNDEN
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
HOLZHANDWERK IM TAL DES FLUSSES STRONA (VALLE STRONA) Der Betrieb „Mastro Geppetto dei F.lli Piana & C.“ entstammt einer Generation von Drechsel-meistern, und stellt seit mehr als sechzig Jahren Gegenstände wie Schachspiele, Kugeln und Säulen her. Das Produktspektrum des Unternehmens ist sehr breit gefächert; vor allem ragt dabei die Herstellung von über 60 Modellen der berühmten Holzpuppe Pinocchio heraus, die in die ganze Welt exportiert werden. Das Unternehmen „Mastro Geppetto“ sieht mit Zuversicht und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten nach vorn, überzeugt, dass die Arbeit, in der man Meister ist und für die der Betrieb die Anerkennung „Piemont – Exzellentes Handwerk“ erhalten hat, auch in Zukunft fortgeführt wird. Info: www.mastrogeppetto.net
VOLKSKUNDE- UND HANDWERKSMUSEUM DES VALLE STRONA Die Herstellung gedrechselter Holzgegenstände zeichnet auch heute noch das Kunsthandwerk um den Ortasee und besonders im Valle Strona aus, wo diese Tätigkeit schon ab dem späten Mittelalter bezeugt ist. Heute ist das Valle Strona auch als „Tal der Pinocchio-Figuren“ bekannt, da sich viele Betriebe auf die Herstellung dieser berühmten Holzpuppe spezialisiert haben. Die kleinen Pinocchios werden von hier aus in die ganze Welt verschickt. Das heutige Gebäude des Volkskunde- und Handwerksmuseums des Valle Strona ist die alte Drechselei Martinoli, seit 1999 Eigentum der Berggemeinschaft „Strona und Basso Toce“ (heute Berggemeinschaft „Due Laghi, Cusio, Mottarone e Val Strona“). Der alte Drechsel-betrieb Martinoli wurde restauriert und dient nun als Ausstellungszentrum. Eine der Werkstätten wurde wiederhergestellt: hier kann der Besucher die originalen Maschinen und zahlreiche Drechselarbeiten bewundern. Ein großer Saal steht für Wechselausstellungen zur Verfügung, während im Erdgeschoss mit den Gegenständen aus der Privatsammlung „Guerrino Piana“ eine kleine volkskundliche Ausstellung eingerichtet wurde. Das Museum verfügt daneben über einen Raum, der der Höhle von Sambughetto gewidmet ist, sowie über einen Multimedia-Saal und ein Labor. Info: www.lagodorta.net
oder (je nach Verfügbarkeit des VOLKSKUNDE- UND HANDWERKSMUSEUMS DES VALLE STRONA)
MUSEUM DER DRECHSELKUNST Die Herstellung von gedrechselten Holzgegenständen zeichnet auch heute noch das Kunsthandwerk um den Ortasee und besonders im Valle Strona aus. In Pettenasco, einem kleinen Ort am Ortasee in der Provinz Novara, wurden Mitte des neunzehnten Jahrhunderts fünf Wassermühlen (die sogenannten „Fabbriche“), die über einen Mühlenkanal vom Wasser des Baches Pescone angetrieben wurden, in Drechselbetriebe zur Holzbearbeitung umgewandelt. Diese stellten mit Hilfe der Wasserkraft vor allem Salzmörser und die ersten Pfeffermühlen her, und blieben bis vor wenigen Jahrzehnten in Betrieb. Das Museum der Drechselkunst („Museo dell’Arte della Tornitura del Legno“) ist in einer dieser „Fabriken“ untergebracht. Einige Räume sind den gedrechselten Gegenständen gewidmet, wobei sowohl Objekte vom Beginn des 20. Jahrhunderts als auch Stücke jüngeren Datums präsentiert werden. Ein besonders beeindruckender Bereich wurde in einer ehemaligen Drechselwerkstatt eingerichtet, in der die originalen Drechselwerkzeuge und -maschinen betrachtet werden können. Info: www.lagodorta.net
EXCURSION
HAUSHALTSWAREN AUS DER REGION UM DEN ORTASEE UND OMEGNA
PROGRAMM
9 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
9.15 Uhr – Zwischenhalt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
9.30 Uhr – Zwischenhalt in Gravellona Toce, Kreisverkehr Ipercoop/Fluss Strona
10 Uhr – Ankunft beim Hersteller PIAZZA EFFEPI – Crusinallo di Omegna (VB): Besichtigung der Ausstellung mit Beispielen aus der Haushaltswarenproduktion – Präsentationsfilm des Herstellers und Erläuterung der Unternehmensgeschichte – Besuch des Outlet-Stores (die Betriebseinheit befindet sich zurzeit in einer Umstrukturierungsphase: aus Sicherheitsgründen kann sie 2015 nicht besichtigt werden).
Danach Fahrt nach Omegna und Besichtigung des Forums mit dem Haushaltswarenmuseum
Rückkehr nach Gravellona Toce, Baveno und schließlich nach Stresa.
DATUM
12. MAI 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 4,5 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 2 STUNDEN
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH - ENGLISCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
ANZAHL DER TEILNEHMER: MIN. 7 – MAX. 15
HAUSHALTSWAREN AUS DER REGION UM DEN ORTASEE Die Qualität der Produkte des Herstellers Piazza entsteht durch sorgfältige Auswahl der Ausgangsmaterialien, Beachtung der Details, Investitionen in neue Technologien und Leidenschaft für die eigene Arbeit. Piazza nimmt dabei mit großer Aufmerksamkeit die Anregungen der Profis im Gastronomiesektor auf, um auf Kritiken und Nachfragen einzugehen und der Nachfrage zuvorzukommen. Darüber hinaus steht der Hersteller immer an der Seite der Ausbildungszentren, damit die Schüler von heute in der Zukunft zu großen Chefköchen werden. Info: www.piazza.it
OMEGNA Der Hauptort am Ortasee ist seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ein bedeutendes Zentrum der Haushaltswarenindustrie. Er bietet eine elegante Seeterrasse, zahlreiche Geschäfte und Lokale sowie alte Gebäude im historischen Ortszentrum. Hier wurde der bekannte Kinderbuchautor Gianni Rodari (1920-1980) geboren. Ihm ist der „Park der Phantasie“ gewidmet, der didaktische Labors sowie Spiel- und Freizeitaktivitäten anbietet (www.rodariparcofantasia.it). In der Nähe des FORUMS von Omegna ist eine Dauerausstellung zu besichtigen, in der Produkte bekannter Marken der Haushaltswarenindustrie um den Ortasee aus Vergangenheit und Gegenwart präsentiert werden (z.B. Lagostina, Bialetti, Alessi) (www.forumomegna.org). Info: www.proloco.omegna.vb.it
TAGESAUSFLUG
HISTORISCHE KÄSE-REIFEBETRIEBE, ARONA UND KULINARISCHE SPEZIALITÄTEN DES OSSOLA-TALS
PROGRAMM
9 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
9.15 Uhr – Zwischenhalt in Stresa, Piazza Marconi
10 Uhr – Ankunft beim Betrieb LUIGI GUFFANTI 1876 – Arona (NO): Besichtigung des Kellers zum Reifen der Käse, Verkostung und Möglichkeit zum Kauf
12:30 Uhr – Rast auf dem Platz vor der Kolossalstatue des heiligen Karl Borromeo in Arona und kurze Erklärung
Danach - Abfahrt zur Ortschaft Oira di Crevoladossola (VB) mit historischem Ortskern
14.30 Uhr – Besichtigung der Keller, in denen Käse und Weine aus dem Ossola-Tal gelagert werden. Es wird ein Imbiss mit Verkostung angeboten.
Rückkehr nach Baveno und schließlich nach Stresa.
DATEN
17. APRIL 2015
22. MAI 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 9 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 2 STUNDEN
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH – ENGLISCH – FRANZÖSISCH – DEUTSCH - SPANISCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
HISTORISCHE KÄSE-REIFEBETRIEBE IN ARONA Seit 1876 wählt das Unternehmen „Luigi Guffanti“ die besten Produkte der italienischen und europäischen Käseproduktion aus, um sie durch Reifung zu veredeln. Für den Käse stellen die Reifehöhlen des Unternehmens, in denen die Arbeit mit großer Leidenschaft und Präzision erfolgt, die letzte, auch mehrere Jahre dauernde Etappe eines langen Prozesses dar, der schon auf den Tierweiden mit einer sorgfältigen Auswahl der handwerklichen Qualität beginnt. Dieses sind die grundlegenden Regeln, die die Familie Guffanti-Fiori über bereits fünf Generationen stolz weitervererbt. Daher ist das Unternehmen mit seinem Käse sowohl auf den Käsewagen in Spitzenrestaurants als auch im hochwertigen Käseangebot vieler Geschäfte in Italien und im Ausland präsent. Info: www.guffantiformaggi.com
ARONA Das Touristik- und Handelszentrum Arona im Süden des Lago Maggiore gehörte im Mittelalter zum Besitz der Adelsfamilie Visconti und dann zwischen 1439 und 1797 dem Haus Borromeo (www.comune.arona.no.it). Die STATUE DES HEILIGEN KARL BORROMEO gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Arona. Das Werk wurde 1698 im Auftrag des Kardinals Federico Borromeo geschaffen. Entworfen wurde das kolossale Standbild von Giovan Battista Crespi. Es besteht aus Kupferplatten, die gehhämmert und mit Nägeln und Zugankern verbunden wurden. Die Statue steht auf einem Granitsockel und ist insgesamt 35,10 m hoch, wodurch sie zur zweithöchsten begehbaren Statue nach der Freiheitsstatue wurde. Das Innere der Statue ist begehbar: vom Kopf aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Landschaft (www.ambrosiana.eu).
KULINARISCHE SPEZIALITÄTEN DES OSSOLA-TALS Cà d’Matè ist ein befestigtes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das in der charakteristischen Ortschaft Oira, dem sogenannten „Garten des Ossola-Tals“ liegt. Hier können die Kellereien der Weine des Ossola-Tals besucht werden. Nach einem Spaziergang durch das Dorf erreichen wir die Molkerei Turnaria (1897) mit einem Keller zur Käsereifung. Info: cantinegarrone.it / www.dicrodo.it
TAGESAUSFLUG
DIE „TYPISCHEN BLUMEN DES LAGO MAGGIORE“, VILLA ANELLI UND VERBANIA
PROGRAMM
9 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
9.15 Uhr – Zwischenhalt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
9.30 Uhr – Zwischenhalt in Verbania Fondotoce, Kreisverkehr/Apotheke Dr. Mele
10 Uhr – Ankunft in Gonte di Oggebbio (VB) an der Villa Anelli: Besichtigung des Parks der Kamelien und Verkostung der lokalen Teesorte (Camellia Sinensis).
Mittagspause im Ortszentrum von Verbania Pallanza
15 Uhr – Ankunft bei der COMPAGNIA DEL LAGO – Verbania Fondotoce (VB) und Besichtigung des Gärtnereibetriebs; es besteht die Möglichkeit, typische Pflanzen zu kaufen.
Rückkehr nach Verbania Fondotoce, Baveno und schließlich nach Stresa
DATUM
27. MÄRZ 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 8 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 1,5 STUNDEN
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH – ENGLISCH – FRANZÖSISCH – DEUTSCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
VILLA ANELLI Die Villa Anelli ist ein privater Park und ein großartiges Beispiel für die Gartenarchitektur des Zeitalters der Romantik. Heute beherbergt die Anlage eine reiche, weltweit anerkannte Sammlung von Kamelien. Der Garten, der 1872 an den felsigen Hängen des Tals eingerichtet wurde, das auch heute noch „Valle del Paradiso“ genannt wird, durchlief mehrere Planungsstufen, bis man ab Mitte des 20. Jahrhunderts begann, den Garten für zahlreiche Cultivar der Kamelie zu nutzen. Heute betonen sie die Harmonie der versteckten Winkel inmitten des Grüns und die gewundenen Pfade, ab und zu begleitet vom poetischen Rauschen der alten Brunnen. Die Sammlung kann in der Blütezeit im Frühjahr besichtigt werden: die immense Vielfalt der Farben tausender Blüten ergibt hunderte Schattierungen zwischen Rot und Weiß. Durch diese Besonderheit ist der Garten der Villa Anelli in die prestigeträchtige Liste der „Gardens of Excellence“ aufgenommen worden.
VERBANIA Die größte Stadt am Lago Maggiore entstand im Jahre 1939 durch Vereinigung der Gemeinden Intra, Pallanza und Suna und wurde später zum Hauptort der Provinz Verbano Cusio Ossola. PALLANZA ist ein ruhiger Ferienort in einer wunderbaren Lage gegenüber der Insel San Giovanni am Golfo Borromeo. Der Ort zeichnet sich durch kleine Restaurants, luxuriöse Unterkünfte, Villen und bemerkenswerte Gärten aus. Info: www.verbania-turismo.it
DIE „TYPISCHEN BLUMEN DES LAGO MAGGIORE“ Der Betrieb „Compagnia del Lago“ entstand im Jahre 1995 aus einer Unternehmensumbildung. Die Absicht war es, am Lago Maggiore einen Gärtnereibetrieb mit europäischer Bedeutung zu schaffen. Compagnia del Lago möchte einem begrenzten, jedoch erstklassigen Kundenstamm Azaleen, Kamelien, Rhododendren und andere besondere Pflanzen anbieten, die am See besonders gut gedeihen. Das Angebot umfasst Pflanzen verschiedenster Größen und zahlreicher Varietäten, die alle korrekt bezeichnet werden. Die Qualität, die breite Auswahl an Größen und die sehr genaue Nomenklatur sind Faktoren, die zum Erfolg beigetragen haben. Die Pflanzen des Betriebs sind heute in zahlreichen Ländern präsent, darunter Portugal, Spanien, Frankreich, in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Österreich und in der Tschechischen Republik, sowie natürlich in den drei wichtigsten Märkten Schweiz, Großbritannien und Deutschland. Compagnia del Lago exportiert 70% der eigenen Produktion ins europäische Ausland. Info: www.compagniadellago.com
TAGESAUSFLUG
SCHOKOLADE AM LAGO MAGGIORE UND CANNERO RIVIERA
PROGRAMM
9 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
9.15 Uhr – Zwischenhalt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
9.30 Uhr – Zwischenhalt in Verbania Fondotoce, Kreisverkehr/Apotheke Dr. Mele
10 Uhr – Ankunft bei BARRY CALLEBAUT – Verbania Intra (VB) und Besichtigung der Schokoladenfabrik
Mittagspause am Lago Maggiore
Danach - Freizeit und Gelegenheit zu einem Bummel im historischen Ortskern von Cannero Riviera (VB)
Rückkehr nach Verbania Fondotoce, Baveno und schließlich nach Stresa
DATEN
23. APRIL 2015
20. JUNI 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 7 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 2 STUNDEN
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH - ENGLISCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
ANZAHL DER TEILNEHMER: MIN. 7 – MAX. 20
SCHOKOLADE AM LAGO MAGGIORE Der Betrieb in Intra wurde 1924 unter dem Namen „Industrie Riunite Cioccolato Intra“ gegründet. Zu jener Zeit wurden Bonbons, Pralinen und andere Kakaoprodukte hergestellt. Das Unternehmen wurde 1929 durch Nestlé erworben und konzentrierte sich auf Konsumprodukte. Ab den 1980er Jahren wurden dann hauptsächlich Halbfertigerzeugnisse für die Konditoreiindustrie hergestellt. Zu den von der Gruppe vermarkteten Produkten gehörten „Ciokito“, „Ciocoblocco“ und die bekannte weiße Schokolade „Galak". Im Jahre 2000 wurde der historische Betrieb in Intra von dem multinationalen Unternehmen „Barry Callebaut“ mit Sitz in Belgien erworben. Heute produziert der Betrieb ca. 60.000 Tonnen Schokolade und Halbfertigerzeugnisse pro Jahr, die direkt an die großen italienischen Süßwarenproduzenten verkauft werden, eingeschlossen die Bereiche Eiscreme und Konditoreierzeugnisse. Info: www.barry-callebaut.com
CANNERO RIVIERA Der heitere Ferienort zeichnet sich durch seine vorteilhafte sonnige Lage aus; die charakteristische Naturbucht schützt ihn dabei vor kalten Winden. Der wunderschöne breite Strand ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Die den Ort umgebenden Berge bieten den Besuchern die Möglichkeit zu Spaziergängen und Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade. Aufgrund des sauberen Wassers und der Qualität der angebotenen Serviceleistungen wird Cannero seit vielen Jahren mit dem Preis „Bandiera Blu“ (Blaue Flagge) ausgezeichnet. Info: www.cannero.it
TAGESAUSFLUG
DAS WASSER DES OSSOLA-TALS ALS ENERGIEQUELLE, DER TOCE-WASSERFALL UND KIRCHE SAN GAUDENZIO
PROGRAMM
9 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
9.15 Uhr – Zwischenhalt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
9.30 Uhr – Zwischenhalt in Gravellona Toce, Kreisverkehr Ipercoop/Fluss Strona
11 Uhr - Ankunft am Toce-Wasserfall – Formazza (VB) und Fahrt mit dem Bus bis zur Hochebene von Riale, kurz vor dem Staudamm des Morasco-Sees.
Zeit zum Spazierengehen und Mittagspause
Während des Abstiegs – Halt in Baceno (VB) für einen kurzen Besuch der Kirche San Gaudenzio (nationales Monument)
16 Uhr – Besuch des Wasserkraftwerks der IDROELETTRICHE RIUNITE – Montecrestese (VB) (aus Sicherheitsgründen ist die Besichtigung bei schlechtem Wetter nicht möglich)
Rückkehr nach Gravellona Toce, Baveno und schließlich nach Stresa.
DATUM
25. JUNI 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 9 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 1 STUNDE
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
ANZAHL DER TEILNEHMER: MIN. 7 – MAX. 15
DER TOCE-WASSERFALL (CASCATA DEL TOCE) Mit seiner Fallhöhe von 145 Metern gilt der Toce-Wasserfall als schönster und bedeutendster seiner Art in den Alpen. Der Besucher kann auf 1.657 Metern Höhe in den Bergen, die das Formazza-Tal umgeben, ein einzigartiges Panorama genießen, umgeben von Weiden, Felsen und Nadelwäldern. Riale, die Staumauer und der Morasco-See über dem Wasserfall bieten ein beeindruckendes Schauspiel, in dem man Wanderungen bis an die Grenze zur Schweiz (Passo San Giacomo) unternehmen kann und ruhige Plätze für ein Picknick findet. Info: www.valformazza.it
KIRCHE SAN GAUDENZIO Die zu einem nationalen Monument ernannte Kirche liegt majestätisch auf einem Felsvorsprung über der Schlucht „Orrido di Silogno“ im Ortszentrum von Baceno. Die Pfarrkirche wird bereits in einem Dokument aus dem Jahre 1039 erwähnt, als das Gebäude aus einer Kapelle bestand, die dann im 12. Jahrhundert mit dem heutigen Hauptschiff verbunden wurde. Info: www.comune.baceno.vb.it
DAS WASSER DES OSSOLA-TALS ALS ENERGIEQUELLE Der Besuch des Wasserkraftwerks der „Idroelettriche Riunite“ ermöglicht es zu verstehen, wie das Wasser der Bergflüsse als wichtige Energiequelle für das gesamte Ossola-Tal genutzt wird.
EXKURSION
DIE „TYPISCHEN BLUMEN DES LAGO MAGGIORE“ UND DER BORROMAEISCHE GOLF
PROGRAMM
9 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
10 Uhr – Ankunft bei der FLOR-COOP LAGO MAGGIORE – Nebbiuno (NO): Besuch der Gewächshäuser, in denen typische Pflanzen des Lago Maggiore und andere Arten gezogen werden; danach kann der Verkaufsbereich besucht werden.
Rückfahrt nach Stresa (VB) und Rundfahrt mit den Booten „Navigazione Lago Maggiore“ oder mit Motorbooten des öffentlichen Verkehrs am Golfo Borromeo (Aufenthalte auf der Isola Bella und der Isola Madre sind NICHT vorgesehen)
Pause und Mittagessen auf der malerischen Isola dei Pescatori
Rückkehr nach Stresa
DATUM
30. APRIL 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 5,5 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 1,5 STUNDEN
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH – ENGLISCH – FRANZÖSISCH – DEUTSCH – SPANISCH - NIEDERLÄNDISCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
BEHINDERTENFREUNDLICH: JA
DIE „TYPISCHEN BLUMEN DES LAGO MAGGIORE“ Die Gemeinden des Vergante, eines breiten Bands über dem Lago Maggiore, sind berühmt für die hochwertige Produktion von Azaleen, Rhododendren und Kamelien. Das milde Klima und der Boden mit dem richtigen Säuregehalt sind die Zutaten, die diese Blumen in Italien so beliebt gemacht haben. Die im Jahre 1992 eingeführte Marke „Fiori Tipici del Lago Maggiore“ garantiert den hohen Qualitätsstandard der Blumenproduktion und stellt die bewusste Weiterentwicklung einer Tradition dar, die sich aus einer spontanen Beschäftigung zu einem hohen Spezialisationsgrad entwickelt hat. Das westlich vom See gelegene Gebiet wurde so zu einem wahren Blumendistrikt. Flor-Coop in Nebbiuno vereint einige der größten lokalen Gärtnereibetriebe und garantiert die Einhaltung der strengen Qualitätsstandards, um ausschließlich hochwertige Produkte anzubieten. Info: www.florcoop.com
STRESA Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist Stresa ein international bekannter Ferienort in einer wunderschönen Panoramalage gegenüber den Borromäischen Inseln (www.isoleborromee.it). Der Ort zeichnet sich durch Luxushotels im Jugendstil an der Uferpromenade aus. Im Kongresspalast finden internationale Konferenzen statt, dazu ist er Sitz der berühmten Konzertveranstaltung „Stresa Festival“. In der Villa Ducale starb der katholische Philosoph Antonio Rosmini (1797-1855), der 1828 in Domodossola das „Istituto della Carità“ gegründet hatte, dem ersten Kern des Ordens der Rosminianer. Die ISOLA DEI PESCATORI (Fischerinsel) erhielt ihren Namen durch die Beschäftigung, die ihre Bewohner ausüben. Die Insel zeigt sich dem Besucher als gestreckte Zunge mit engen Gassen mit Kopfsteinpflaster und bunten Häusern. Das Juwel der Insel ist die kleine Kirche San Vittore, die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. In den Restaurants können typische Gerichte des Lago Maggiore gekostet werden. Die Straßen bieten dem Besucher Geschäfte und Verkaufsstände. Info: www.stresaturismo.it
EXKURSION
DIE ALUMINIUMVERARBEITUNG AB 1920 UND MERGOZZO
PROGRAMM
9,30 Uhr – Treffpunkt und Abfahrt in Stresa, Piazza Marconi
9.45 Uhr – Zwischenhalt in Baveno, Strada Statale del Sempione/Schiffsanleger
10 Uhr – Ankunft beim Betrieb ITALO OTTINETTI – Baveno (VB): Besichtigung des Produktionszyklus und des Showrooms des Unternehmens, das Haushaltsgegenstände aus Metall herstellt.
Danach Fahrt zum Lago di Mergozzo und Pause zur Besichtigung des beeindruckenden Ortszentrums von Mergozzo (VB).
Rückkehr nach Baveno und schließlich nach Stresa.
DATUM
1. APRIL 2015
GESAMTDAUER DER TOUR: 4 STUNDEN
DAUER DER BETRIEBSBESICHTIGUNG: 1 STUNDE
GESPROCHENE SPRACHEN
Unternehmen: ITALIENISCH - ENGLISCH
Begleiter: ITALIENISCH - ENGLISCH
ANZAHL DER TEILNEHMER: MIN. 7 – MAX. 12
DIE ALUMINIUMVERARBEITUNG AB 1920 Der im Jahre 1998 geborene Italo Ottinetti gründete nach dem Ersten Weltkrieg zusammen mit einigen Gesellschaftern dem Metallverarbeitungsbetrieb, noch heute seinen Namen trägt. Dank der dritten Generation der Familie Ottinetti hängt das Unternehmen an seiner Tradition und hat nach wie vor seinen Sitz im Originalgebäude . Seit 1920 stellt es eine feste Größe bei der Produktion von Aluminiumartikeln in Italien dar. Info: www.ottinetti.it
MERGOZZO Die Straßen Via Ruga und Via Scarpia mit ihren historischen Gebäuden, die romanischen Kirchen wie San Giovanni Battista sul Montorfano oder die kleine Kirche Santa Marta im Ortszentrum und die steinernen Häuser im alten Viertel Sasso: das sind die Sehenswürdigkeiten von Mergozzo, die den Ort zu einen ganz besonderen Ausflugsziel machen. An der Seestraße ist eine jahrhundertealte Ulme mit einem fast hohlen Stamm zu bewundern, die zum Baumdenkmal der Region Piemont erkannt wurde. Info: www.comune.mergozzo.vb.it
ALLGEMEINE HINWEISE
- Wenn nicht anders angegeben, beträgt die Teilnehmerzahl der Gruppe MIN. 7 – MAX. 25 PERSONEN.
- Wenn nicht anders angegeben, fährt der Reisebus immer in Stresa am Lago Maggiore ab und kehrt dorthin zurück; dazu sind mehrere Zwischenhalte vorgesehen.
- Jede Betriebsbesichtigung wird von einem Verantwortlichen des Unternehmens geleitet. Während des gesamten Ausflugs ist ein ausgebildeter Reiseführer vorhanden.
- Wenn nicht anders angegeben, ist die Mittagspause, wenn in der Tour enthalten, zur freien Gestaltung vorgesehen.