Gemeinde Cavaglio-Spoccia

Percorsi
Nordic Walking und Nordic Trekking
|
Percorsi difficoltà
Ausflug
|
||||
Lunghezza percorso km- |
Dislivello in mt.
200.00
|
Durata percorsi
3-6 Stunden
|
File gps- | Allegati- |
Wandergebiet
Cavaglio Spoccia
Zeitraum
Frühjahr und Sommer
Anfahrt
Zum Erreichen des Ausgangspunkts, auf der Autobahn A26 in Richtung Gravellona Toce bis zur Ausfahrt Verbania fahren und dann der Beschilderung nach Verbania/Locarno (Schweiz) folgen. Nach Intra, einem Ortsteil von Verbania, auf der Staatsstraße 34 weiterfahren bis Cannobio.
Von dort weiterfahren auf der Provinzstraße Nr. 75 della Val Cannobina in Richtung Cavaglio Spoccia.
Streckenbeschreibung
Vom Parkplatz in Cavaglio (501 m ) geht man durch Via Madonnina und geradeaus weiter auf dem GTA- Pfad (siehe Karte), der sich eben über Wiesen und durch Kastanienwälder bis kurz nach den Bauernhäusern von Drignago erstreckt, wo der breite Saumpfad nach Gurrone abzweigt (Gefälle 192 m, Gehzeit 40 Min.). Von Gurrone aus empfiehlt es sich, der Genossenschaftsstraße (auf der Karte blau markiert) des CABO bis zur Olzeno-Alm (1060 m) zu folgen, die von vielen als die schönste des ganzen Cannobina-Tals betrachtet wird. Der asphaltierte Streckenabschnitt mit mittelstarkem Gefälle überwindet einen Höhenunterschied von ca. 370 Metern (60 Min.). Ab Olzeno ist die Straße nicht mehr befestigt und führt unter jahrhundertealten Buchen zu der lieblichen Alm Le Biuse di Sopra (1274 m). Von dort genießt man eine herrliche Aussicht auf den Limidario (2189 m) und die Rocce del Gridone ( 2155 m), wo man oft majestätische Adler fliegen sehen kann. Nach Osten und Süden schweift der Blick über den strengen Percadugine, den Monte Faierone und tiefer über das lombardische Städtchen Maccagno und das Blau des Lago Maggiore. Der Saumpfad führt weiter zur Ortschaft Tre Confini (1334 m, 10 Min.). Von Tre Confini geht der Weg über den Hang von Spoccia und führt dann abwärts zum Bronte-Alm, wo man eine wunderschöne Aussicht auf den Zeda ( 2150 m) und das Cannobina-Tal genießen kann.
Der Pfad führt nun steil abwärts zum Ortsteil Spoccia ( 536 m, 90 Min.). Von Spoccia, wo man auch übernachten kann, geht man zu der asphaltierten, talwärts führenden Straße hinunter, bis man auf die alte Strada Borromea trifft. Von dort kann man auf der Ringstrecke weitergehen nach Orasso (30 Min., Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeit), oder auf relativ ebenen Straßen nach Gurrone zurückkehren (90 Min.). Die Strada Borromea bietet interessante Aussichtspunkte auf die Landschaft und schlängelt sich durch große Kastanien- und Stieleichenwälder, wo man auf Hirsche, Gemsen und Rehe stoßen kann.
Touristeninformationen
Museo Etnografico (Völkerkundemuseum) von Gurro und Cannobina-Tal: Piazza della Chiesa - 28828 Gurro
Gemeinde Gurro Tel. 0323 76100 - www.comune.gurro.vb.it
Fremdenverkehrsbüro von Cannobio: Via A. Giovanola 25 - 28822 Cannobio
Tel. 0323 71212 -