Domodossola
print this page

Palazzo San Francesco - Museen von Gian Giacomo Galletti

Dieser Palast wurde auf die Außenmauern einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert erbaut und San Francesco gewidmet. Im Inneren kann man seine schönen Säulen mit verzierten Kapitellen bewundern, die die Kreuzgewoelbe des Kirchenschiffs aufrecht halten. Er beherbergt seit 1912 die Galletti-Stiftung und das Naturwissenschaftliche Museum, dass einige seltene Objekte wie die Postkutsche vom Simplon ausstellt, ein Automobil aus dem frühen 20. Jahrhundert und einige Reliquien des Pilots Geo Chavez der in Domodossola starb. Im Moment ist das Museum für die Restaurierung geschlossen.

Im Sommer 2021 wurde der Palazzo San Francesco nach einer sorgfältigen Restaurierung und Umgestaltung der Stadtmuseen von Gian Giacomo Galletti wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der Palast sieht die Museen auf drei Ebenen angeordnet:
- im Erdgeschoss die temporären Ausstellungen
- im ersten Stock das Museum für Naturwissenschaften
- im zweiten Stock die Pinacoteca, die Abteilung für Archäologie und sakrale Kunst

Das Museum für Naturwissenschaften besteht aus einer reichen Auswahl an ausgestopften Tieren unterschiedlicher Grösse, einer bedeutenden Mineraliensammlung, unter anderem des Gelehrten Giorgio Spezia, einer botanischen Abteilung und einer Stratigraphie des Simplons.
Das Archäologische Museum beherbergt Artefakte aus verschiedenen Epochen und Kulturen, vom alten Ägypten über die Vorgeschichte bis hin zum lepontischen Zeitalter und dem römischen Zeitalter. Unter den Funden kann man auch diejenigen bewundern, die aus den in Ornavasso und Mergozzo entdeckten Nekropolen stammen.
Im zweiten Stock befindet sich auch die Kunstgalerie mit Werken von Künstlern aus dem berühmten Malertal, dem Vigezzotal und die Abteilung für sakrale Kunst, die aus wunderbaren Holzskulpturen verschiedener Herkunft besteht.

Zur Information:
+39 3385029591

Hier Öffnungszeiten und Preise

Comuni
DOMODOSSOLA
Allegati
AnhangGröße
Musei Civici Domodossola_2022_ENG.jpg799.41 KB