Ostern im Gebiet „Distretto Turistico dei Laghi, Monti e Valli”... Ein Urlaub zu erinnern!

Kunstroute, Wege im Herz der Berge, interessante Öffnungen zur Entdeckung wunderbarer Gärten und spirituelle Touren auf Heiligen Bergen... an den Seen sowie in der Gebirge!
Als folgend die Vorschläge, um das Ostern hier zu verbringen...
Nach einem heftigen Wolkenbruch am letzten 25. August haben die im Jahr 1952 gegründeten Botanischen Gärten von Villa Taranto am 16. März 2013 mit neuen Architektur und „Skyline“ wieder geöffnet! “Unendliche“ Pflanzen- und Blumenreihen (ins. Kamelien, Alpenrosen, Tulpen, Azaleen, Seerosen, Victoriae Amazonicae, Zwiebelpflanzen und Dekor-Pflanzen) warten auf Touristen sowie Fachmänner aus aller Welt im 16 Hektar breiten Park der eleganten Villa - sicher einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore. Öffnung bis zum 3. November, täglich von 8.30 bis 18.30 Uhr.
Info: www.villataranto.it
Für die Freude italienischer sowie ausländischer Besucher sind die Borromäischen Gärten für die Frühlings- und Sommeröffnung wieder zugänglich. Im Saisonlauf werden Tulpenfarben, exotische und mediterrane Pflanzen sowie rare Kamelien-, Azaleen- und Alpenrosensorten die Besucher der zwei Inseln erstaunen. Aber die Kunst auch wird die Hauptprotagonistin wie immer dort sein. Mehr als 2.000 Gemälde auf den Inseln Bella und Madre - vor allem in der Bildergalerie oder Galerie von General Berthier im Palast der Isola Bella - warten auf das Besucherpublikum. Eben in der Galerie der Borromäischen Familie findet man ein wirkliches Museum des Lombardischen Barocks mit 130 wertvollen Bildern: von den Folgern von Leonardo bis zum Barock durch einige wunderbare Kopien der Werke von Raffaello, Correggio, Tiziano und Guido Reni. Nicht zu verpassen, sind auch die Meisterwerke von Bergognone, Boltraffio und Giampietrino, die spezielle Ausstellung von Bildern über das Blumenthema sowie die Dekorationen der nahen Säle des Throns und der Königinnen. Öffnung vom Palast der Isola Bella: täglich bis zum 20. Oktober, 9-17.30 Uhr. Vom 21. Oktober bis zum 3. November spezielle aber reduzierte Öffnungszeiten.
Info: www.borromeoturismo.it
In der Stadt Stresa besichtigen Sie den 20 Hektar breiten Park der Villa Pallavicino. Ein botanischer Garten, jahrhundertealte Bäume und die Tiere, das heißt mehr als 40 Sorten von Säugetieren und exotischen Vögeln, die hier ganz frei leben. Die Villa wurde in der Hälfte des letzten Jahrhunderts als privater Wohnsitz errichtet. Im Jahr 1862 wurde der Besitz vom Marchese Pallavicino gekauft, der den Gärten eine neue Ordnung auferlegte: Er wurde mit Statuen aus Englischem Stil dekoriert und mit 7 Km langen Kutschenstraßen versehen.
Öffnung: täglich bis zum 31. Oktober, 9-18 Uhr.
Info: www.parcozoopallavicino.it
Wenn Sie die Alpenpflanzen besser kennen möchten, also besichtigen die 40.000 Quadratmeter des Alpinia Botanischen Gartens auf den Hügeln Stresas (760/810 M auf der Seehöhe). Eine Panorama- und Naturterrasse über dem Lago Maggiore und den Borromäischen Inseln, mit dem Auto entlang der Straße auf den Mottarone Berg, zu Fuß vom Seeufer oder mit der Drahtseilbahn Stresa-Alpino-Mottarone (300 M von der Haltestelle Alpino weit entfernt) erreichbar.
Öffnung: immer vom 25. April bis zum Oktober, 9.30-18 Uhr.
Info: www.giardinoalpinia.it
Die „Rocca Borromea“, ein idealer Ort im engen Kontakt mit der Natur und der Geschichte in der Nähe vom anmutigen Stadtzentrum Aronas und seiner Seepromenade, ein grüner Park mit wunderschöner Aussicht vom südlichen Teil vom Lago Maggiore, wo man ruhig entlang weiten Alleen spazieren gehen oder sich auf bequemen Gartenbanken entspannen kann. Öffnungszeit: 15/03-30/04, vom Dienstags bis zum Sonntags 10.00-19.00 Uhr, am Freitags und am Samstags 10.00-21.00 Uhr; 01/05-15/10 vom Dienstags bis zum Sonntags 10.00-20.00 Uhr, am Freitags und am Samstags 10.00-22.00 Uhr.
In Arona weist der Koloss von San Carlo (besser bekannt als „San Carlone“) wiederum eine gesamte Höhe von 31,88 Metern auf, der somit die zweitgrößte Metallstatue der Welt nach der Freiheitsstatue von New York ist. Die Statue ist an Heiligem Carlo Borromeo (Arona, 1538), Erzbischof Mailands gewidmet. Im Inneren wurde ein Rundweg kreiert, um den Besuchern zu ermöglichen, bis zum höchsten Punkt einzusteigen. Hier kann man den wunderbaren Lago Maggiore durch die Öffnungen bewundern. Öffnungszeit: täglich vom 31. März an (Sommerzeit). Eintritt gegen Bezahlung. Kindern 0-8 Jahre alt ist der Zutritt in der Statue verboten. Info: Tel. +39 0322 249669
Der Alte Marmorbruch in Ornavasso ist ein einziges Beispiel eines Bruchs, der 200 Meter im Bergherz gegraben wurde, dessen Marmor für den Dom Mailands und andere italienische Monumente benutzt wurde. Öffnung: am 1. April 10.30-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr (Eintrittskarte mit Audio-Führer € 6,00).
Am selben Tag gehen Sie entlang der historischen Cadorna Linie (um 10.30 und 14.30 Uhr) spazieren oder nehmen Sie zur Reise mit Kutsche entlang der Marmorroute (um 10.30, 12.30, 15.00 und 17.00 Uhr) teil.
Info: www.anticacava.it
Besichtigen Sie die Speziellen Naturreservate und UNESCO Weltkulturerden von Sacri Monti in Orta S. Giulio, Ghiffa und Domodossola und das Landschaftsmuseum von Verbania Pallanza (Öffnung: 10.00/12.00 Uhr – 15.30/18.30 Uhr)!
Info: www.sacrimonti.net
Info: www.museodelpaesaggio.it
“Distretto Turistico dei Laghi, Monti e Valli“: Sich Gewöhnen am sich Wundern... auch zu Ostern!